n einem Menü mit 4-Gängen.
Jeder Fisch hat seine Eigenart, seine Vorzüge und auch Komplikationen. Wie kann man welchen Fisch wohl am besten verarbeiten und genießen? Auf diese Fragen gehen wir am heutigen Abend detailliert ein, mit etwas Reden und ganz viel Praxis. Dabei möchten wir mit Ihnen das folgende Menü zu Wege bringen:
Terrine von der Forelle
an einem bunten saisonalen Salatbouquet
Kräuterbrot
an einem bunten saisonalen Salatbouquet
Kräuterbrot
****
gedämpfte Seezungenröllchen und gebratene Filets vom Seeteufel
auf Tomaten-Basilikumfondue, Erbsenschoten
Jasminreis
auf Tomaten-Basilikumfondue, Erbsenschoten
Jasminreis
********
Gedünstetes Skreifilet auf einem Bett von Wurzelgemüsen
Kleine Kräuter-Senfsauce, Kartoffelschnee
Gedünstetes Skreifilet auf einem Bett von Wurzelgemüsen
Kleine Kräuter-Senfsauce, Kartoffelschnee
*******
Joghurt-Vanille-Eis auf einem Bitterschokoladenspiegel
Die verschiedenen Fische müssen gesäubert und filetiert werden, sie werden gerollt und portioniert, gekocht oder pochiert, gefüllt und gebraten.
Forellen eignen sich besonders gut als Übungsfisch, und sollten die Filets beim ersten Mal nicht ganz so schick gelingen – die Vorspeisen-Terrine nimmt’s nicht übel und schmeckt hervorragend.
Für das Zwischengericht haben wir einen Rund- und eine Plattfisch ausgesucht, so lernen Sie beide Sorten kennen und filetieren. Dazu, heute mal fruchtig statt sahnig, ein mediterranes Tomaten-Basilikumfondue.
Im Hauptgang bieten wir Ihnen die moderne, leckere und gesunde Alternative zum alt gedienten Kochfisch. Ganz sicher werden Sie sich nach der heutigen Erfahrung begeistern für diese leckere, vollwertige – und einfache (!) Art der Zubereitung.
Nach so viel Fischgenuss noch etwas für den süßen Zahn, keine Hexerei mehr, aber ein erfrischende Kugel Eis, getoppt mit warmer Schokoladensauce? Das passt noch…Während wir unser hart erkämpftes Menü genießen, haben wir genügend Muße, über eigene Erfahrungen mit Fischen im und über Wasser zu erzählen, den passenden Wein zu verköstigen, noch viele Fragen zu stellen und hoffentlich zu beantworten.
Kursgebühr inkl. Ware und Getränke
21.Oktober 2017
18:00 — 22:30